Das Phänomen der Markenpiraterie wird fundiert und praxisnah beschrieben. Es werden Schutzmaßnahmen (Prävention und Sanktionen) in Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht in einen engen Zusammenhang mit den erforderlichen Schutzstrategien für internationale Unternehmen gesetzt. Insbesondere die praktische Rechtsdurchsetzung wird ausführlich beschrieben. Muster zum Antrags- und Grenzbeschlagnahmeverfahren erleichtern die praktische Arbeit.
(In Gemeinschaft mit Manz/ Wien und Stämpfli/ Bern)
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Harte-Bavendamm, Hennig (Hrsg.) Handbuch der Markenpiraterie in Europa Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage |
C.H. Beck 1. Aufl. 1999 |
1 Exemplare | |||||
|
|||||||
![]() Medium: Print
| 978-3-406-45244-4 | ||||||
01.04.17 Europäisches Markenrecht |
|||||||
![]() |
|||||||
Ihre Exemplare
Pos. | Auflage | Status | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
1. Aufl. 1999 | ![]() |