Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Nielsen, Jens


Richtlinien für Dokumentenakkreditive


Kommentar zu den Einheitlichen Richtlinien und Gebräuchen für Dokumenten-Akkreditive 1993 (ERA 500)


Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage


Schriftenreihe Recht der Internationalen Wirtschaft, Band 41
C.H. Beck
3. Aufl. 2008
1 Exemplare  
aktuell verfügbar
alt 
Print
 
 
Medium: Print
978-3-406-58106-9
07.24.00 Bank-, Sparkassen-, Bausparkassenrecht, Kreditwesen, Versicherungsaufsicht

Reihe: Schriftenreihe Recht der Internationalen Wirtschaft. Band: 41

Hinweis: Die Auflagen 1 und 2 erschienen im Verlag Recht und Wirtschaft.

Mit ERA 600 und allen für die Praxis wichtigen Richtlinien!

Die neuen für die Praxis wichtigen Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive ERA 600 der Internationalen Handelskammer (ICC) sind am 1. Juli 2007 als sechste Revision dieser Regelung in Kraft getreten.
Die ERA 600 stellt eines der Hauptregelwerke der ICC dar. Sie sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Absicherung von Exportgeschäften.
Seit der letzten Änderung der Richtlinien im Jahr 1993 hat sich sehr viel im internationalen Handel, in den Waren- und Zahlungsströmen und somit auch im Gebrauch des "Akkreditivs" verändert.
Das Akkreditiv, die verbindliche Zahlungszusage einer Auslandsbank an Importeure und Exporteure, hat sich inzwischen zu einem liefertragsnahen, komplexen Zahlungs- und Abwicklungsinstrument entwickelt
Die Praxiserläuterung von Experte und Bankrechts-Handbuch-Autor Dr. Jens Nielsen gibt dem Leser eine praxisbezogene Auslegungshilfe aller Richtlinien, die in deutscher und englischer Sprache abgedruckt sind, an die Hand.
Besonders hilfreich ist, dass der Autor bereits die Meinungsäußerungen der ICC Banking Comission zu Grunde legt.

 
 

Ihre Exemplare

Pos. AuflageStatus  
 

1.

1. Aufl. 1994 verfügbar