Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Ercan, Bilinc


Zypern, die Türkei und die EU


Eine rechtliche Untersuchung des Beitritts Zyperns zur EU, der Nichtanerkennung Zyperns durch die Türkei und der Beziehungen zwischen der EU und der TRNZ


Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg, Band 37
Nomos
1. Aufl. 2012
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-8329-7608-8
01.03.41 Recht der einzelnen Länder (Türkei)
01.04.00 Europäische Gemeinschaft allgemein, Grundrechte, Verfassung, Harmonisierung

Reihe: Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg. Band: 37

Seit dem EU-Beitritt Zyperns im Mai 2004 weichen die rechtliche und die faktische Situation auf der Insel weiterhin voneinander ab. Rein rechtlich ist die gesamte Insel Mitglied der EU geworden, faktisch jedoch nur der zyperngriechische Süden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie diese Situation völker- und europarechtlich, aber auch nach zypriotischem Verfassungsrecht zu bewerten ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der EU-Beitritt Zyperns rechtliche Probleme aufweist, die dauerhaft nicht ungelöst bleiben sollten. Ein weiteres Augenmerk dieser Arbeit gilt den damit einhergehenden Folgeproblematiken: Einerseits der Frage der Nichtanerkennung Zyperns durch die Türkei, andererseits der Frage nach dem Status der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) im Lichte aktueller Entwicklungen.