Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Hofmann, Patrick


Die Durchsetzung von Patentrechten in der Volksrepublik China und der Republik Korea



Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft, Band 5515
Lang, Peter
1. Aufl. 2013
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-631-64776-9
01.03.31 Recht der einzelnen Länder (Ostasien ohne Japan)
01.03.38 Recht der einzelnen Länder (China, Hongkong, Taiwan)
07.35.10 Patentrecht (einschl. Sortenschutz etc.)

Reihe: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft. Band: 5515

Der Schutz von Patentrechten ist wesentlich für die Entwicklung moderner Industrie- und Wissensgesellschaften. Für einen wirksamen Patentschutz reicht es dabei nicht aus, dass der betreffende Staat geeignete materiellrechtliche Schutzrechte zur Verfügung stellt. Vielmehr müssen die Durchsetzungsorgane auch imstande und willens sein, diese Schutzrechte zu verwirklichen. Bei der tatsächlichen Durchsetzung von Patentrechten ist Südkorea seinem Nachbarn China weit voraus. Die vorliegende Arbeit zeigt die Vollzugsdefizite im chinesischen Patentrecht auf und erforscht Möglichkeiten zu deren Behebung. Dabei kann Südkorea sowohl in rechtlicher als auch in sozioökonomischer Hinsicht als Modell für China dienen.

Inhalt: Verfahren zur Patentrechtsdurchsetzung in Südkorea und China - TRIPs-Konformität - Chinesische Vollzugsdefizite und deren Gründe - Wege zur Behebung der Durchsetzungsmängel - Südkorea als Modell für China - Einführung eines Patentgerichts und Beibehaltung des verwaltungsbehördlichen Verfahrens.