Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Uslubas, Ramazan


Das Präsidium für Diyanet-Angelegenheiten der Republik Türkei


Geschichte und rechtliche Ausgestaltung


Islam und Recht, Band 8
Lang, Peter
1. Aufl. 2014
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-631-65049-3
01.03.41 Recht der einzelnen Länder (Türkei)
01.06.00 Islamisches Recht

Reihe: Islam und Recht. Band: 8

Der größte muslimische Dachverband in Deutschland ist die DITIB e.V., de facto der deutsche Arm des - in Deutschland meistens als «Diyanet» bezeichneten - türkischen Präsidiums für Diyanet-Angelegenheiten (DIB). DITIB e.V. gehört dem Koordinationsrat der Muslime (KRM) an und verfügt dort in vielen Fragen über eine Sperrminorität. Die deutsche Politik hat die DITIB e.V. lange Zeit als privilegierten Ansprechpartner behandelt und tut dies zum Teil noch heute. Aus diesen Gründen ist das Thema für die religionsverfassungsrechtliche Diskussion in Deutschland wie für das Verständnis der Situation in der Türkei von großer wissenschaftlicher Bedeutung, es ist aber auch für die religionspolitische Diskussion von erheblichem Interesse.

Inhalt:
Die Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Religion unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Institutionen, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten religiöser Art stehen (Amt des Scheich-ül-Islam - Ministerium der sultanischen Stiftungen - Ministerium für Schariarecht und Stiftungen) - Die Gründung des Präsidiums für Diyanet-Angelegenheiten der Republik Türkei (Das Gründungsgesetz ); Verhältnis von Religion und Staat zum Zeitpunkt der Gründung der DIB - Das heutige Präsidium für Diyanet-Angelegenheiten - Begriffsbestimmung «Diyanet» - Verhältnis von Staat und Religion in der heutigen Türkei - Rechtsstellung und -status der DIB innerhalb des türkischen Staatsgefüges - Organisationsaufbau der DIB - Aufgaben der DIB - Personal der DIB - Einnahmequellen der DIB.