Auf der Suche nach der Wahrheit - ein Staranwalterzählt von spektakulären Rechtsfällen
Geht es in Prozessen und bei der Urteilsfindung um die Wahrheit Eine nur auf den ersten Blick erstaunliche Frage, zumal aus der Feder eines bekannten Strafverteidigers. Jetzt zeigt er anhand zahlreicher Beispiele, dass der Augenschein häufig trügt, dass sich zunächst oft nur die halbe Wahrheit enthüllt. Was aber ist überhaupt Wahrheit und wie verhält sie sich zur Gerechtigkeit Ist ein Geständnis mehr wert als ein Indizienbeweis Sind abgesprochene Urteile noch wahr genug, um gerecht zu sein Warum darf man sich der Wirklichkeit nicht auf jede Weise nähern Wie beschwerlich und mitunter gefahrvoll diese Wahrheitssuche sein kann, worin der Gerichtssaal manchmal einer Theaterbühne gleicht und warum es kaum etwas Spannenderes gibt als einen Strafprozess, davon erzählt Volk anhand von Fallgeschichten aus seiner Praxis.
"Die Wahrheit vor Gericht ist nicht das, was man gemeinhin unter 'Wahrheit' versteht. Darüber reflektiert Klaus Volk nicht nur verständlich und informativ, sondern auch unterhaltsam." FOCUS
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Volk ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht an und Sprecher des Instituts für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Volk, Klaus Die Wahrheit vor Gericht Wie sie gefunden und geschunden, erkämpft und erkauft wird |
Gruner & Jahr 1. Aufl. 2016 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-570-10259-6 | |||
00.01.10 Kunst zum Thema Recht, juristische Unterhaltungsliteratur |
||||
![]() |
||||