Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Kernchen, Tanja


Automatisierung und richterliche Rechtsanwendung


Rechtliche Anforderungen und technische Möglichkeiten der Entwicklung eines intelligenten Systems für richterliche Rechtsanwendung


Termin: Mai 2025


Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law, Band 21
Nomos
1. Aufl. 2025
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-7560-2392-9
00.25.50 Richterrecht
02.14.10 Künstliche Intelligenz

Reihe: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law. Band: 21

Die Arbeit analysiert, unter welchen Voraussetzungen intelligente Systeme im Bereich der richterlichen Rechtsanwendung eingesetzt werden dürfen. Vor der verfassungsrechtlichen Analyse werden zuerst die Systementwicklungsphasen erörtert, einschließlich der Aufgabenbeschreibung und Datenauswahl. Die verfassungsrechtliche Bewertung hängt davon ab, ob die Systeme unterstützend oder anstelle von Richtern eingesetzt würden. Dazu wird geprüft, inwieweit richterliche Entscheidungskompetenzen auf intelligente Systeme übertragen werden dürfen. Als unterstützende Entscheidungshilfen müssen durch mögliche Kontrollmechanismen vor allem die Wahrung der richterliche Unabhängigkeit und die verfassungsrechtliche Legitimation der richterlichen Entscheidung gewährleistet sein. Zuletzt werden Kriterien zur Bewertung des Einsatzpotenzials formuliert und regulatorische Herausforderungen aufgezeigt.