Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher
Der Bürger kann sich nicht nur auf die Gewährleistungen der im Grundgesetz geregelten Grundrechte berufen. Vielmehr gelten für ihn auch die Menschenrechte, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention enthalten sind.
Das Werk trägt der zunehmenden Bedeutung der europäischen Menschenrechte in der juristischen Ausbildung und in der Rechtspraxis Rechnung. Es behandelt Entwicklung und Dogmatik der europäischen Menschenrechte, stellt die einzelnen Menschenrechte, ihren Schutzbereich sowie ihre Beschränkungen dar und beschreibt das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Für die 8. Auflage haben die Autoren das Werk durchgängig anhand der neuesten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte aktualisiert.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Grabenwarter, Christoph / Pabel, Katharina Europäische Menschenrechtskonvention Termin: Januar 2026 Juristische Kurz-Lehrbücher |
Helbing & Lichtenhahn 8. Aufl. 2026 |
2 Exemplare | |||||
|
|||||||
978-3-7190-4984-3 | |||||||
01.01.00 Allgemeines, Menschenrechte |
|||||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
|||||||
Ihre Exemplare
Pos. | Auflage | Status | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
3. Aufl. 2008 | ![]() |
||||||
2. |
2003 | ![]() |