Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Bosse, Michael


Die Schenkung in Deutschland und den Niederlanden


Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von erleichterter Aufhebbarkeit sowie der beschränkten Haftung des Schenkers


Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft, Band 5386
Lang, Peter
1. Aufl. 2012
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-631-63343-4
01.03.12 Recht der einzelnen Länder (Niederlande)
01.05.40 Rechtsvergleichung
05.29.00 Erbrecht, Testament, Schenkungen Vorsorgeverfügungen

Reihe: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft. Band: 5386

Die Schenkung stellt eine komplexe Erscheinung dar. Sie erscheint als Rechtshandlung, bei der es an der Gegenleistung fehlt, vom ökonomischen Standpunkt aus als wenig sinnvoll und für die Vermögensinteressen Dritter, etwa Erben oder Familienangehöriger des Schenkers, bedrohlich. Gleichzeitig werden mit einer einseitigen Zuwendung nicht immer die altruistischen Motive verfolgt, die dieser gemeinhin unterstellt werden. Im Rahmen der Arbeit wird die Schenkung rechtsvergleichend untersucht. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie das niederländische und das deutsche Recht mit der vorbezeichneten Komplexität umgehen. Das niederländische Schenkungsrecht ist insoweit von besonderem Interesse, weil es sich um das derzeit jüngste Schenkungsrecht Europas handeln dürfte. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf den Wirkungsschwächen, die die Schenkung in beiden Rechtsordnungen aufweist.

Inhalt:
Darstellung der Schenkungstitel des BGB sowie des (niederländischen) NBW - Rechtsvergleichende Untersuchung - Gegenüberstellung, Vergleich und Untersuchung der Wirkungsschwächen zugunsten des Schenkers sowie zugunsten Dritter - Haftung des Schenkers in beiden Rechtsordnungen.