Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Majer, Marian


Die Praxis der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach dem New Yorker Abkommen vom 10. Juni 1958 in der Republik Singapur


Eine rechtsvergleichende Analyse gegenüber der international herrschenden Auslegung des Abkommens


Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht, Band 15
Lang, Peter
1. Aufl. 2013
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-631-64273-3
01.03.32 Recht der einzelnen Länder (Südostasien)
01.05.32 Internationales Verfahrensrecht, Schiedsgerichtsbarkeit

Reihe: Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Band: 15

Das New Yorker Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10. Juni 1958 zählt zu den erfolgreichsten transnationalen Rechtsinstrumenten im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Dennoch wird die sich daraus ergebende Anerkennungs- und Vollstreckungsgarantie in den 146 Vertragsstaaten teils unterschiedlich «schiedsfreundlich» interpretiert. Nach ausführlicher Darlegung des aktuellen internationalen Meinungsstandes zur Auslegung des Abkommens vergleicht der Autor diesen mit der Anwendung des Abkommens in der Republik Singapur. Einem Stadtstaat, der trotz seiner geringen Größe nicht nur auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit zu den «Top Global Playern» zu zählen ist und im Ergebnis dem UN-Abkommen vorbildlich die bestmögliche Geltung verschafft.

Inhalt: Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit - Evolution der Schiedsgerichtsbarkeit (in Asien) - Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedssprüchen im internationalen Rechtsverkehr (nach dem UN-Abkommen) - Bedeutung und Entwicklung (der Schiedsgerichtsbarkeit) Singapurs - Wirkungserstreckung ausländischer Schiedssprüche in Singapur.