Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Diepgen, Frederik


Verpflichtungen wirtschaftlicher Akteure zur Beachtung der Kernarbeitsrechte der Internationalen Arbeitsorganisation


Bestehende Ansätze der Entwicklung einer völkergewohnheitsrechtlichen Norm am Beispiel der Maßnahmen der Europäischen Union und der Rechtsprechung im Rahmen des Alien Tort Claims Act in Bezug auf die Kernarbeitsrechte


Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft, Band 5773
Lang, Peter
1. Aufl. 2015
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-631-66160-4
08.22.00 Internationales Arbeitsrecht

Reihe: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft. Band: 5773

Frederik Diepgen widmet sich der Frage, ob Wirtschaftsunternehmen völkerrechtlich verpflichtet sind, die Kernarbeitsnormen der IAO zu beachten. Der geschriebene Normenbestand begründet eine solche Verpflichtung nicht. Das Beeinträchtigungspotenzial von Wirtschaftsunternehmen ist im Bereich der Arbeit besonders groß. Entgegen der von freiwilligen Regelungen in Verhaltenskodizes über neue rechtstheoretische Ansätze bis hin zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte reichenden verschiedenen Ansätze, besinnt sich das Buch auf die völkerrechtlichen Grundlagen. Es stellt die Frage nach der Entwicklung völkergewohnheitsrechtlicher Normen zum Schutz dieser Rechte.

Inhalt:
Völkerrechtliche Verpflichtung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der IAO - Theoretische Grundlagen zum Nachweis von Völkergewohnheitsrecht - Versuch des Nachweises einer völkergewohnheitsrechtlichen Norm.