Reihe: Schriften zum Hochschulrecht. Band: 5
In englischer Sprache.
Traditionell wurde die Qualität der Forschung von anderen Wissenschaftlern beurteilt. Die Außenwelt musste sich auf die Bewertung innerhalb der Wissenschaft verlassen. Allerdings wird die Forschung mit Steuergeldern finanziert, und die Steuerzahler erwarten eindeutige Beweise dafür, dass ihre Steuern nicht verschwendet werden.
Das System zur Bewertung der Forschungsqualität basiert auf der Annahme, dass Wissenschaft überall gleich ist und jede Disziplin mit denselben Instrumenten bewertet werden kann. Diese Annahme wird von Juristen in Frage gestellt, die argumentieren, dass ihre Disziplin anders ist und die von der Regierung festgelegten Spielregeln zu falschen Ergebnissen führen. Wenn dem so ist, bedeutet dies, dass öffentliche Gelder verschwendet werden und Wissenschaftler gezwungen sind, sich an sinnlose Spielregeln anzupassen.
In diesem Buch stellen wir die Frage, ob diese Annahme zutrifft und ob juristische Forschung mit denselben Maßstäben wie andere Disziplinen bewertet werden kann.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Kozerska, Ewa / Dzieniszewska-Naroska, Katarzyna / Stec, Piotr Research Excellence in Law Termin: September 2025 Schriften zum Hochschulrecht, Band 5 |
Kovac, J. 1. Aufl. 2025 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-339-14624-3 | |||
02.23.15 Forschungsrecht |
||||
![]() |
||||