Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Willemsen, Heinz Josef / Hohenstatt, Klaus-Stefan / Schweibert, Ulrike / Seibt, Christoph H. (Hrsg.)


Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen


Arbeitsrechtliches Handbuch


Termin: Dezember 2025

C.H. Beck
7. Aufl. 2025
   
Print
 
in folgenden Online-DB verfügbar...
Medium: Print
978-3-406-82621-4
07.20.06 Firmenkauf, Firmenbewertung, Firmenverkauf, Zertifizierung
08.01.00 Arbeitsrecht, allgemein
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

diese Datenbanken hier vergleichen

Abgedeckt sind folgende Bereiche:
- Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche Relevanz
- Beteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der Unternehmensumstrukturierung
- Auswirkungen der Unternehmensumstrukturierung
- auf die Organe der Betriebsverfassung
- auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
- auf die Unternehmensmitbestimmung
- Übergang von Arbeitsverhältnissen nach § 613a BGB
- Kündigungsrechtliche Folgen
- Betriebliche Altersversorgung
- Neu: Umstrukturierung in der Insolvenz

Das Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen. Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Berater.

Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Behandelt werden u. a. die Sozialplangestaltung (Qualifizierungssozialplan, Mannheimer Modell), die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Massenentlassungsrecht sowie die Vermeidung des § 613a BGB durch Nichtübernahme sächlicher Betriebsmittel ("Freikauf durch Einkauf"). Weitere Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen zur Unterrichtungspflicht nach § 613a Abs. 5 BGB, Gestaltungsmöglichkeiten nach der Olympus-Entscheidung des EuGH und das Pension Buy Out in der betrieblichen Altersversorgung.